Zum Hauptinhalt springen

Von Turnschuhdidaktik bis Pädagogischer Doppeldecker

Black Box, Datenzyklus, Machine Learning – einige der ersten Schritte der TrainDL-Workshops bestehen darin, den Teilnehmenden Begriffe und Konzepte aus den Bereichen KI und Data Literacy näherzubringen. Aber auch die Vermittlung von digitalen Fähigkeiten beinhaltet Begriffe, mit denen Teilnehmende zuerst oft nichts anfangen können. Ein weiterer Workshop mit Lehrkräften aus verschiedenen Fächern fand am 17. Mai 2023 in Graz, Österreich, statt: Die acht teilnehmenden Lehrkräfte lernten in drei Stationen unterschiedliche Bildungstools und auch bisher fremde pädagogische Konzepte kennen.

Eines der Mysterien, das die Lehrenden im Laufe des Workshops enthüllten, war hierbei der Begriff „Turnschuhdidaktik“. Demnach berichten Informatiklehrkräfte oft davon, dass Schüler*innen bei Programmierproblemen häufig individuelle Hilfe benötigen, was die Lehrpersonen im Klassenzimmer ordentlich auf Trab hält. Notwendig, bisher aber wenig für den Unterricht konzipiert, sind nämlich „Debugging“-Fähigkeiten. Diese ermöglichen es Lernenden, selbstständig systematische Lösungsansätze für ihre Probleme zu finden – und Lehrenden einiges an Laufmetern zu ersparen. Hier gilt es natürlich zuerst, Lehrkräften Materialien an die Hand zu geben, mittels derer sie ihren Schüler*innen solche Fähigkeiten beibringen können.

Auch das Konzept „Pädagogischer Doppeldecker“ spielte in der Weiterbildung eine Rolle: Es bezeichnet die Kombination aus Lehren und Lernen, bei dem Lehrkräfte Lernformate auf praktischer Ebene und somit aus Perspektive der Lernenden erfahren können. Genau so lernen auch die Teilnehmenden bei den TrainDL-Workshops. Tools zur Vermittlung von Konzepten der Künstlichen Intelligenz und der Verwendung von Daten werden selbst ausprobiert und auf ihr Eignung für den Unterricht hin bewertet.

Im Fazit der Teilnehmenden wurde diesmal vor allem zurückgemeldet, dass mehr Zeit für die einzelnen Tools von Vorteil wäre als im Workshop gegeben war. Besonders positiv bewerteten die Teilnehmenden den Mix aus plugged und unplugged – also online und analogen – Aktivitäten. Während einige sich mehr für Unterricht in der Oberstufe eignen würden, wäre zum Beispiel „Teachable Machine“ eine mögliche Bereicherung für Ober- sowie Unterstufe.

© Austrian Computer Society - OCG